Domainfactory vServer Erfahrungen und Test 2021 ▷ Der Testbericht
Domainfactory vServer Erfahrungen – ist dieser Provider eine gute Wahl?
- 1. Domainfactory vServer Erfahrungen – ist dieser Provider eine gute Wahl?
- 2. Domainfactory vServer Erfahrungen – was bietet der Paketumfang?
- 3. Domainfactory vServer Bewertung – zusätzliche Features
- 4. Performance – Domainfactory vServer Testbericht
- 5. Performance-Level der Tarifpakete
- 6. Management von Überlastung – Domainfactory vServer Bewertung
- 7. Kundenservice und Datensicherheit – Domainfactory vServer Erfahrungen 2021
- 8. Domainfactory vServer Testberichte – SSL-Zertifikat
- 9. Spamschutz und Backups – Domainfactory vServer Bewertungen
- 10. Blog – sehr informativ und umfangreich
- 11. Fazit – Domainfactory vServer Testberichte
Auf SSD bietet Domainfactory viel Speicherplatz und Sie profitieren bei der Konfiguration der verschiedenen Pakete von maximaler Flexibilität. Falls Sie nur ein Website-Projekt auf professionelle Weise betreiben möchten, ist Domainfactory eine sehr gute Wahl. Bei zusätzlichen SSL-Zertifikaten und mehreren Domains müssen Sie mit relativ teuren Preisen rechnen.
Domainfactory vServer Erfahrungen – was bietet der Paketumfang?
Im Angebot von Domainfactory befinden sich Managed-Hosting-Angebote und drei Tarifpakete, die speziell auf WordPress-Hosting abgestimmt sind.
Managed-Hosting-Tarifstruktur
Bei Domainfactory verfügen Mail- und Webspace jeweils über ein festes Speicherplatzkontingent. Allerdings handelt es sich ausschließlich um Speicherplatz auf schnellen SSD-Speichermedien. Gegenüber Konkurrenz-Unternehmen wie All-Inkl oder 1&1 IONOS ist dies ein entscheidender Vorteil. Domainfactory empfiehlt interessierten Personen seinen Professional-Tarif für 9.99 Euro im Monat. Für Mail- und Webspace sind jeweils 100 GB SSD-Speichervolumen enthalten. Im Vergleich zu anderen Anbietern wie Host Europe, webgo und All-Inkl ist dieses Angebot relativ günstig. Für 1.000 mögliche MySQL-Datenbanken erhalten Sie ebenfalls ausschließlich SSD-Speicherplatz. Im Domainfactory VServer Test wurde hervorgehoben, dass das Professional-Paket mit 100 Cronjobs und drei SSH-Zugängen besser ausgestattet ist als die Medium-Variante. Zum Produktumfang zählt eine dauerhafte Domain. Folgende Top-Level-Domains stehen zur Verfügung:
– .com
– .de
– .at
– .org
– .net
Bei Bedarf können Kunden und Kundinnen zusätzliche Domains buchen, die pro Jahr ab 11,88 Euro erhältlich sind. Daher gibt es grundsätzlich keine Einschränkung für mögliche Projekte. Domainfactory vServer Bewertungen erwähnen, dass die Einbindung von externen Domains kein Problem darstellt. Pro Monat wird für diesen Service ein Preis von 0,29 Euro verrechnet. Das Angebot von Domainfactory ist wesentlich günstiger als Host Europe.
Im Domainfactory VServer Test wird festgestellt, dass im Paketumfang kein Homepage-Baukasten enthalten ist. Dafür stehen im Kundenmenü zahlreiche kostenlose Anwendungen für eine 1-Klick-Instsallation bereit:
– Blog: Serendipity
– CMS: Typo3, Neos, WordPress, Processwire, Joomla!
– Shop: Oxid Shop
– Galerie: Gallery 3, Coppermine Photo Gallery
– Forum: xmb, phpBB3, vanilla
– Wiki: WackoWiki, DokuWiki
Domainfactory VServer Erfahrungen 2021 zeigen, dass Sie mit dem Professional-Paket durchaus ein professionelles Website-Projekt realisieren können. Das Paket bietet neben genügend Speichervolumen alle erforderlichen Komponenten, die Sie als Webmaster benötigen.
Domainfactory vServer Bewertung – zusätzliche Features
Falls ein Paket ein bestimmtes Feature nicht enthält, haben Sie die Möglichkeit, bei Domainfactory verschiedene Einzelkomponenten zu erwerben. Benutzer und Benutzerinnen der kleinen Tarifpakete können diverse Features wie SSH-Accounts, Mailspace, Webspace, Cronjobs oder MySQL-Datenbanken zusätzlich kaufen. Domainfactory vServer Erfahrungen loben besonders, dass jedes Tarifpacket in höchstem Maß individualisierbar ist.
Performance – Domainfactory vServer Testbericht
Im Jahresdurchschnitt verspricht Domainfactory seinen Shared-Hosting-Kunden und Kundinnen eine Serververfügbarkeit von 99,90 Prozent. Das bedeutet, dass die Ausfallzeit pro Jahr weniger als 8,76 Stunden beträgt. In punkto Erreichbarkeit wird Domainfactory nur vom Anbieter Host Europe übertroffen.
Performance-Level der Tarifpakete
Domainfactory verwendet Performance-Level, um verschiedene Hosting-Tarifpaketen einzuteilen. Für das Basic-Paket beträgt der Performance-Level Zwei-Sterne und für die Ultimate-Variante Sechs-Sterne. Domainfactory vServer Erfahrungen kritisieren, dass auf der Provider-Web-Seite nicht ersichtlich ist, was diese Performance-Level im Detail bedeuten. In einem Domainfactory vServer Test wird erwähnt, dass sich Performance-Levels hinsichtlich der Anzahl an Kunden und Kundinnen, unter denen die Leistung von einem CPU-Kern aufgeteilt ist, unterscheiden. Im Professional Tarif profitieren Sie von nur zehn Kundenprojekten pro CPU-Kern. Im Vergleich mit den Pendant-Paketen anderer Anbieter handelt es sich hier um einen Spitzenwert. Jedoch bemängelt die Domainfactory vServer Bewertung, dass Kunden und Kundinnen im Gegensatz zu webgo, 1&2 IONOS oder One.com keine zugesicherte Rechenleistung erhalten. Zusätzlich ist bei Bedarf keine Skalierbarkeit wie beispielsweise bei 1&1 IONOS möglich.
Management von Überlastung – Domainfactory vServer Bewertung
Bei Lastspitzen kann der Shared-Hosting-Account eines Kunden oder einer Kundin temporär auf einen dedizierten Managed-Server verlegt werden, damit er vor Überlastung geschützt wird. Dieses Feature können Sie viermal pro Jahr drei Tage lang gratis nutzen. Im Domainfactory vServer Test wird dieser Service besonders gelobt. Falls diese vier Zeiträume nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit, einen Aufpreis von 4,95 Euro zu zahlren und den Service so oft zu nutzen, wie Sie möchten.
Kundenservice und Datensicherheit – Domainfactory vServer Erfahrungen 2021
Domainfactory unterhält Rechenzentren in Köln und Strasbourg. Die Daten der verschiedenen Managed-Hosting-Angebote befinden sich auf den Servern in Frankreich. Es besteht die Option, beim Provider das Hosting in Köln zu beantragen. Jedoch müssen Sie für diese Leistung einen monatlichen Aufpreis von 0,99 Euro zahlen.
Domainfactory vServer Testberichte – SSL-Zertifikat
Das Professional Paket enthält passend zur Domain ein SSL-Zertifikat. Domainfactory vServer Testberichte kritisieren, dass es sich nur um ein Domain-SSL-Zertifikat handelt. Wahlweise können Sie mit diesem Zertifikat eine Domain oder Sub-Domain versehen. Im Domainfactory vServer Test wird bemängelt, dass für alle Domains keine gleichzeitige HTTPS-geschützte Verbindung möglich ist. Domainfactory vServer Bewertungen zeigen, dass zusätzliche SSL-Zertifikate bei diesem Anbieter relativ teuer sind. Monatlich zahlen Sie beispielsweise für ein Domain-SSL-Zertifikat 2,99 Euro und für ein Wildcard-SSL-Zertifikat 14,99 Euro. Ein GlobalSign Extended SSL-Zertifikat kostet im Monat 24,99 Euro. Domainfactory vServer Erfahrungen 2021 zeigen, dass die Einbindung von kostenfreien Let’s Encrypt-Zertifikaten nicht unterstützt wird.
Spamschutz und Backups – Domainfactory vServer Bewertungen
Im Domainfactory vServer Test wird positiv erwähnt, dass der Provider tägliche Backups des gesamten Datenbestandes erstellt. Für Kunden und Kundinnen werden sie sieben Tage zur Wiederherstellung und zum Abruf bereitgehalten. Die Domainfactory vServer Bewertung hebt hervor, dass für die Wiederherstellung keine Zusatzkosten entstehen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, für 19,95 Euro die gesamten Daten Ihres Webspace als DVD-Backup zu erhalten. Dieses Back-up wird Ihnen zugesendet. Domainfactory vServer Erfahrungen erwähnen, dass in allen Paketen ein Viren- und Spamschutz für die E-Mail-Komponente bereits integriert ist. Jedoch kritisieren einige Domainfactory vServer Testberichte, dass kein Malware-Schutz inbegriffen ist. Im Bedienpanel können Sie SiteLock unkompliziert bestellen, müssen aber mit zusätzlichen Kosten rechnen.
Support
Montags bis freitags erreichen Sie den Kundensupport von 7.00 bis 22.00 Uhr, am Wochenende von 9.00 bis 17.00 Uhr per E-Mail oder telefonisch. Zusätzlich profitieren Sie von einem 24/7 Notfallservice. Jedoch bemerken Domainfactory vServer Erfahrungen 2021, dass dieser Service nur dann kostenfrei ist, wenn Komplikationen durch das Verschulden des Providers entstanden sind.
Blog – sehr informativ und umfangreich
Der Blog von Domainfactory bietet Ihnen aktuelle Informationen zum Produktportfolio des Providers sowie Neuheiten und hilfreiche Tipps für Webmaster. Positiv hervorgehoben wird im Domainfactory vServer Test der FAQ-Bereich, der zahlreiche Fragen zu den Paketen im Angebot beantwortet. Domainfactory bietet die Option, einen Vordruck eines SLA online zur Einsicht bereitzustellen.
Gegen Bezahlung VIP – lohnt es sich?
Sie haben die Möglichkeit, 25 Euro pro Monat zusätzlich zu bezahlen und das PremiumVIP-Individual-Add-on zu erwerben. Bei Anfragen genießen Sie bevorzugte, schnellere Behandlung Ihrer Anliegen und erhalten einen persönlichen Ansprechpartner sowie Angebote, die für Sie individuell zusammengestellt werden. Wenn Sie von bevorzugter Bearbeitung Ihrer Anfragen profitieren möchten, können Sie das Premium VIP-Add-on für 10 Euro pro Monat buchen. Falls Sie mehrere Web-Projekte professionell betreuen, kann es durchaus Sinn machen, sich dieses Add-on zu leisten.
Konditionen und Tarife
Die Tarifstruktur gestaltet sich bei Domainfactory relativ einfach. Auf Einstiegs- oder Aktionsangebote wird verzichtet. Sie erhalten einen detaillierten Überblick zu den Basistarifen. Domainfactory vServer Bewertungen heben positiv hervor, dass die Mindestlaufzeit nur einen Monat beträgt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine Laufzeit von 3, 6 oder 12 Monaten auszuwählen. In jedem Fall müssen Sie zuzüglich zum Paketpreis eine einmalige Einrichtungspauschale von 9,99 Euro bezahlen. Die Höhe des Monatsbetrages verringert sich bei einer längeren Abrechnungsperiode nicht. Der Vertrag wird um den gleichen Zeitraum verlängert. Mindestens einen Monat vor Fristende können Sie den Vertrag kündigen. Sie müssen im Voraus bezahlen und können zwischen Paypal oder SEPA-Lastschriftverfahren auswählen. Je nach Bedarf können Sie weitere Add-ons erwerben. Jedes Paket lässt sich flexibel an die Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen anpassen.
Geld-zurück-Garantie
Für die Dauer von 60 Tagen erhalten Sie bei Domainfactory eine Geld-zurück-Garantie. Im SLA wird eine “100% zufrieden!”-Garantie erwähnt. Falls Sie mit der Leistung des Providers nicht zufrieden sind, profitieren Sie von einem außerordentlichen Kündigungsrecht. Für noch nicht benutzte Zeiträume erhalten Sie bereits gezahltes Geld zurückerstattet.
Fazit – Domainfactory vServer Testberichte
Domainfactory bietet Ihnen 200 GB SSD-Speichervolumen, wenn Sie sich für den Professional Tarif entscheiden. Im Vergleich mit anderen Providern sind zehn Euro monatlich ein sehr gutes Angebot. Die Anzahl an Kunden und Kundinnen pro CPU-Kern ist weniger als bei anderen Anbietern. Ein weiterer Pluspunkt bei Domainfactory besteht darin, dass bei Trafficspitzen ein Überlastungsschutz bereitgestellt wird. Im Paket ist nur ein Domain SSL Zertifikat und eine Inklusiv-Domain enthalten. Falls Sie mehrere Web-Projekte betreuen, entstehen dadurch hohe Kosten für weitere Zertifikate. Kleinere Pakete eignen sich nicht für ambitioniertere und größere Web-Projekte, da einige wichtige Features fehlen. Es ist empfehlenswert, sich für den Professional-Tarif zu entscheiden. Tarifpakete können individuell gestaltet und angepasst werden. Indem Sie einen geringen, zusätzlichen Betrag pro Monat zahlen, können Sie weitere Features wie Cronjobs, Mailspace, Webspace, SSH-Accounts und Datenbanken erwerben. Domainfactory bietet Ihnen einen sehr guten Kundensupport. Jedoch fällt die Existenz eines Drei-Klassen-Supports negativ auf. Zahlungskräftige Kunden, die sich ein VIP-Package leisten können, werden bei Anfragen bevorzugt behandelt. Falls Sie einen deutschen Serverstandort bevorzugen, müssen Sie vorsichtig sein. Angegebene Preise beziehen sich auf das Daten- Hosting in Frankreich. Wenn Sie nun Ihre Daten in Deutschland hosten lassen möchten, werden monatlich zusätzlich 0,99 Euro verrechnet. Zusammenfassend gesagt überwiegen seitens der Domainfactory vServer Bewertungen und Erfahrungsberichte die Vorteile und der Provider bietet Ihnen ein durchaus attraktives Tarif-Paket mit zahlreichen Features.
Ähnliche Anbieter
Winamax Erfahrungen Novoline Erfahrungen Jokerstar.de Erfahrungen JackpotPiraten Erfahrungen LilaPaloma Erfahrungen Stargames.de Erfahrungen ocd.de Erfahrungen Winamax Erfahrungen Trade Republic Erfahrungen Plus500 Erfahrungen comdirect Erfahrungen 1822direkt Erfahrungen NSBroker Erfahrungen Capixal Erfahrungen Wheelz Erfahrungen Play.land Erfahrungen Playluck Erfahrungen Videoslots Erfahrungen Löwen Play Erfahrungen Slototop Casino Erfahrungen Wishmaker Casino Erfahrungen Volt Casino Erfahrungen SlotsMillion Casino Erfahrungen Roxy Palace Casino Erfahrungen Pelaa Erfahrungen Casiplay Casino Erfahrungen Agent Spinner Casino Erfahrungen N1 Casino Erfahrungen CrashPlan Erfahrungen SugarSync Erfahrungen OneDrive Erfahrungen Livedrive Erfahrungen Tresorit Erfahrungen iDrive Erfahrungen pCloud Erfahrungen Luckycloud Erfahrungen Dropbox Erfahrungen Amazon Drive Erfahrungen Mega Cloud Erfahrungen SpiderOak Erfahrungen Google Drive Erfahrungen Backblaze Erfahrungen Sync.com Erfahrungen Web.de Online-Speicher Erfahrungen Carbonite Erfahrungen Tipico Erfahrungen Royal Panda Erfahrungen Next Casino Erfahrungen Luckland Casino Erfahrungen Hyperino Erfahrungen
Marvin F
Support ist sehr gut
Kannte mich nur wenig aus und wusste nicht, wie ich ein Backup erstelle. Das ganze wurde dann am Telefon ausführlich und verständlich erklärt.