ExpressVPN Erfahrungen und Test 2021 ▷ Ausführlicher Testbericht
ExpressVPN Erfahrungen 2021 – Der Testbericht
- 1. ExpressVPN Erfahrungen 2021 – Der Testbericht
- 2. Die Grundfunktionen im ExpressVPN Test
- 3. Wie sieht es mit der ExpressVPN Bewertung seiner Benutzerfreundlichkeit aus?
- 4. Der ExpressVPN ermöglicht seriöse Einschätzungen seiner Vertrauenswürdigkeit
- 5. ExpressVPN Review der technischen Besonderheiten
- 6. Was wird Sie ein ExpressVPN kosten?
- 7. Fazit der ExpressVPN Erfahrungen 2021
Unsere ExpressVPN Erfahrungen vermitteln bei der Verwendung dieses virtuellen privaten Netzwerks den Eindruck eines hochwertigen Produkts, das allerdings auch seinen Preis hat. Hier erfahren Sie, wie gut der ExpressVPN im Test seine Grundaufgaben erfüllt und welche Besonderheiten er Ihnen bietet. Die technischen Details kommen in dieser ExpressVPN Review ebensowenig zu kurz wie eine Diskussion seiner Vertrauenswürdigkeit als Ihr Werkzeug für Anonymität und Sicherheit im Netz.
Die Grundfunktionen im ExpressVPN Test
Das von ExpressVPN auf Ihrem Gerät installierte Programm verschlüsselt Ihre Daten mit dem Algorithmus AES-256. Für diesen Advanced Encryption Standard werden also Schlüssel der Länge 256 Bit verwendet, was den höchstmöglichen Wert darstellt und von der US Regierung für die Geheimhaltungsstufe top secret zugelassen ist. Um die IP Adresse des von Ihnen gewählten Servers im Internet zu ermitteln, muss dann eine sichere DNS Abfrage durchgeführt werden. Gerade an diesem Punkt erweist sich der ExpressVPN als seriös und führt diese oft vernachlässigte Funktion so sicher wie möglich durch. Die Details werden in einem eigenen Abschnitt dieser ExpressVPN Review weiter unten behandelt. Ist also die IP Adresse des Zielcomputers per DNS ermittelt, werden die verschlüsselten Daten über einen ExpressVPN Server Ihrer Wahl auf die Reise geschickt. Dafür stehen Ihnen 160 Serverstandorte in 94 Ländern zur Auswahl. Der Zielserver sieht nur die IP Adresse dieses von Ihnen gewählten ExpressVPN Servers. Da Geoblocking oft Zugang aus bestimmten Ländern sperrt, ist diese große Auswahl von Ländern besonders wertvoll. Möchten Sie etwa ein Fernsehprogramm streamen, das nur im Land der Fernsehstation verfügbar ist, haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit in diesem Land einen ExpressVPN Server zur Auswahl. Andere Anwendungen sind das Vermeiden höherer Preise bei Onlinebestellungen, die viele Händler den Kunden aus bestimmten Ländern verrechnen. Am Standort des ExpressVPN Servers werden dann Ihre Daten von diesem mit AES-256 entschlüsselt und an den Zielserver weitergeleitet.
Wie sieht es mit der ExpressVPN Bewertung seiner Benutzerfreundlichkeit aus?
- Die Installation auf Ihrem Gerät ist eine Sache von ein paar Klicks. Es sind keine besonderen Computerkenntnisse dafür erforderlich.
- Ein ExpressVPN Test kann auf Computern, Tablets, Smartphones, Routern und auch Lesegeräten wie Kindle durchgeführt werden, denn auf allen diesen Geräten läuft ExpressVPN.
- Auch alle gängigen Betriebssysteme funktionieren mit dem ExpressVPN. Sie können also Windows, MacOS und Linux genauso verwenden wie iOS und Android auf Ihrem Smartphone.
- ExpressVPN zwingt Ihnen keine Bandbreitenbeschränkungen auf. Insbesondere sind die Verbindungen schnell genug für Video Streaming in HD Qualität.
- Welche Ihrer Apps oder Programme die ExpressVPN Verbindung nützen ist frei wählbar. Mit der Funktion des split-tunneling entscheiden Sie, ob alle Ihre Daten durch den VPN Tunnel übertragen werden oder nur bestimmte.
- Die Hauptsprache der Webseite ist Englisch, die wesentlichen Teile stehen aber auch auf Deutsch wie auch in 15 weiteren Sprachen zur Verfügung. Lediglich speziellere technische Themen und die Videos werden nur auf Englisch angeboten.
- Ist Ihnen doch einmal etwas unklar, steht ein Live Chat Support rund um die Uhr auf Englisch zur Verfügung. Falls aufgrund besonderer Umstände dieser Chat zeitlich beschränkt außer Funktion ist, können Sie sich immer noch per e-mail an den Support wenden.
Der ExpressVPN ermöglicht seriöse Einschätzungen seiner Vertrauenswürdigkeit
Das Unternehmen hinter ExpressVPN ist auf den britischen Jungferninseln registriert. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen dort ermöglichen umfangreicheren Datenschutz und eine bessere Sicherung Ihrer Anonymität nicht nur im Vergleich zu den USA, sondern auch zu europäischen Ländern. In ExpressVPN Tests wird gelegentlich kritisch bemerkt, dass die Unternehmensführung nicht öffentlich bekannt ist. Zum einen kann diesem Umstand in einer ExpressVPN Bewertung vor dem Hintergrund der Tendenzen zur Überwachung ein gewisses Verständnis entgegengebracht werden. Um sicher zu sein, dass der ExpressVPN tatsächlich seriös ist, können zum anderen die technischen Details und die Auditierung durch andere Firmen herangezogen werden, die auch in dieser ExpressVPN Bewertung eine wesentliche Rolle gespielt hat.
Nachdem Ihre Daten auf Ihrem Computer verschlüsselt werden, kann auch ExpressVPN sie nicht einsehen. Wie jeder VPN sieht aber natürlich auch ExpressVPN sowohl Ihre eigene IP Adresse und auch die von Ihnen aufgerufenen URLs. Kann ExpressVPN seriös garantieren, dass diese Daten nicht für Überwachungsmaßnahmen weitergegeben werden? Ein aussagekräftiges Kriterium der ExpressVPN Bewertung ist die Transparenz der Informationen auf der Webseite. Das Unternehmen stellt dort fest, dass weder Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufenen Seiten noch die DNS Anfragen gespeichert werden. Erhoben werden die von Ihnen verwendeten App-Versionen, das Datum ohne Uhrzeit Ihrer Zugriffe auf ExpressVPN Server, die Serverstandorte und die Gesamtmenge der übertragenen Daten. Diese Daten sind zum einen für Überwachungszwecke kaum von Interesse, sie sind aber für das reibungslose Funktionieren von ExpressVPN erforderlich. In der ExpressVPN Bewertung ist also anzuerkennen, dass diese Details offengelegt werden. Nur so kann etwa die Beschränkung auf fünf Endgeräte kontrolliert werden. Ob Sie Diagnoseberichte bei Problemen an ExpressVPN übermitteln wollen, bleibt zudem Ihnen überlassen. Anfragen von Regierungsstellen betreffend Ihre online Aktivitäten laufen somit ins Leere, weil ExpressVPN seriös genug ist, diese Daten erst gar nicht zu speichern. Als weiteren Grund für berechtigtens Vertrauen in ExpressVPN sollte eine ExpressVPN Review erwähnen, dass die Einhaltung dieser Datenschutzgrundlagen von der Firma Price Waterhouse Cooper überprüft wird.
ExpressVPN Review der technischen Besonderheiten
Die Grundfunktion eines VPN ist nicht besonders kompliziert, was eine einfache Implementierung vermuten lässt. Wie so oft steckt aber auch hier der Teufel im Detail. Die Internetverbindung kann plötzlich abreissen, ohne dass Sie oder Ihr VPN daran etwas ändern könnten. Protokolle wie DNS können bei unachtsamer Umsetzung Daten abfließen lassen, die für Überwachung von Interesse sind und die Sie geschützt wissen wollen. Auch in diesen Fällen muss die Implementierung dafür Sorge tragen, dass Ihre IP Adresse und Ihre anderen Daten geschützt bleiben.
Das Network Lock übernimmt diesen Schutz für den Fall der Unterbrechung der Verbindung zum ExpressVPN Server. Dann wird von ExpressVPN die Sendung aller Daten sofort blockiert, da sonst diese Daten mit Ihrer eigenen IP Adresse durchs Netz geschickt würden. Die ExpressVPN App auf Ihrem Gerät versucht, die verlorene Verbindung wiederherzustellen. Sobald das gelungen ist, fließen Ihre Daten wieder über den ExpressVPN Server.
Wenn Sie alle Ihre mit dem Internet verbundenen Geräte mit einer einzigen Installation schützen möchten, können Sie ExpressVPN auch auf Ihrem Router installieren. Noch einfacher ist es, gleich einen Router mit vorinstalliertem ExpressVPN zu kaufen. Eine Auswahl finden Sie auf der Webseite von ExpressVPN, wo auch Leitfäden für die Installation abrufbar sind. Alle über diesen Router mit dem Internet verbundenen Geräte sind automatisch geschützt und Sie müssen keine eigene Aktivierung des ExpressVPN mehr durchführen. Außer der größeren Bequemlichkeit bietet diese Art der Verwendung auch einen Schutz von Geräten wie Smart TVs, Spielkonsolen oder Streaminggeräten, auf denen ExpressVPN nicht selbst installiert werden kann.
Für bessere Softwaresicherheit verwendet ExpressVPN die sogenannte Trusted Server Technologie. Üblicherweise werden auf Servern Updates für Software nach und nach eingespielt. Das kann dazu führen, dass auf verschiedenen Servern desselben VPN unterschiedliche Software installiert ist. ExpressVPN Server laden bei jedem Neustart die gesamte erforderliche Software neu. Dieses Vorgehen garantiert, dass auf allen Servern genau die gleiche Software läuft. Die Installation erfolgt von einer Festplatte, deren Inhalt kryptographisch signiert ist und auf die der Server keinen Schreibzugriff besitzt. Im Betrieb verwenden alle ExpressVPN Server lediglich den RAM des Computers. Wird der Server heruntergefahren, erfolgt also notwendigerweise eine völlige Datenlöschung, da RAM ohne Stromversorgung seinen Speicherinhalt sofort verliert. Für ExpressVPN Erfahrungen in 2021 ist also besonders hervorzuheben, dass Sicherheitsmaßnahmen verwendet werden, die sich zwingend aus der Funktionsweise der Betriebsweise der Server ergeben und somit entsprechend verläßlich sind. Dass diese Maßnahmen tatsächlich gesetzt sind, wurde wie der Programmcode von Price Waterhouse Cooper auditiert.
ExpressVPN bietet Ihnen eine besonders eindrucksvolle Lösung der Sicherung des DNS Protokolls. Viele andere VPN benützen die für ungeschützten Internetverkehr verwendeten DNS Server. So können aber DNS Anfragen sowohl abgefangen als auch manipuliert werden. Das kann eine Umleitung Ihrer Daten zu einem Server bedeuten, der Ihr Gerät mit Malware schädigt. Auf jeden Fall bedeutet diese Methode einen Verlust von Anonymität, da die von Ihnen angeforderten URLs mindestens durch den DNS Server selbst Ihnen zugeordnet werden können. Ihre DNS Anfragen einfach zu blockieren ist auch eine beliebte Methode von autoritären Regimen, in ihrem Einflußbereich bestimmte Inhalte im Internet zu sperren. ExpressVPN betreibt an jedem Standort einen eigenen DNS Server, mit dem Ihr Gerät nur durch die verschlüsselte Verbindung Anfragen austauscht. Gerade auch an diesen Punkt ergibt ein ExpressVPN Test, dass die Lösungen von ExpressVPN mehr kosten, aber auch mehr als die meisten anderen VPNs bieten.
Eine der weiteren ExpressVPN Erfahrungen 2021 stellen die vom Unternehmen entwickelten und frei zur Verfügung gestellten Leak Test Werkzeuge dar. Sie wurden von Entwicklern des Unternehmens programmiert, um entsprechende ExpressVPN Tests durchführen zu können. Diese Werkzeuge können Sie sich von der Entwicklerplattform github herunterladen und damit selbst experimentieren. Der Quellcode ist natürlich einsehbar und kann von Ihnen in allen Details überprüft werden. Einige einfache Tests sind auf der Webseite selbst verfügbar und erfordern zur Verwendung keinerlei Installationsaufwand. Dazu gehört ein Test der IP Adresse, unter der Ihr Gerät im Internet erreichbar ist. Mit diesem Test sehen Sie unmittelbar den Effekt des ExpressVPN, wenn Sie den Test mit ein- und dann mit ausgeschaltetem VPN durchführen und der Test entsprechend verschiedene IP Adressen ergibt. Nützlich ist auch der Geschwindigkeitstest für verschiedene Server und ein Werkzeug, das Passwörter sowohl erzeugen als auch auf Sicherheit testen kann.
Was wird Sie ein ExpressVPN kosten?
Die günstigste Möglichkeit ist ein Abonnement für 12 Monate, das Sie 99.95 USD kostet. Sie haben die Möglichkeit, das Abonnement innerhalb von 30 Tagen zu kündigen und erhalten die gesamten ExpressVPN Kosten zurück. Mit einem solchen Abo können Sie ExpressVPN auf bis zu fünf Geräten nutzen. Noch günstiger wird es, wenn Sie einen neuen Kunden empfehlen. Sie beide erhalten dann für 30 Tage den ExpressVPN ohne Kosten.
Fazit der ExpressVPN Erfahrungen 2021
ExpressVPN Erfahrungen 2021 überzeugen mit einfacher Bedienung, sehr vielen Serverstandorten und transparenten Datenschutzmaßnahmen. Die sofortige Unterbrechung Ihrer Internetverbindung verschafft Ihnen eine hohe Sicherheit vor Leaks, wenn der Kontakt zum ExpressVPN Server verloren gehen sollte. Einen weiteren Vorteil stellen die eigenen DNS Server an allen Standorten dar. Dass der ExpressVPN mehr kosten wird als viele Konkurrenzprodukte erscheint mit diesen Vorteilen eindeutig gerechtfertigt.
Ähnliche Anbieter
Winamax Erfahrungen Novoline Erfahrungen Jokerstar.de Erfahrungen JackpotPiraten Erfahrungen Winamax Erfahrungen Trade Republic Erfahrungen Plus500 Erfahrungen comdirect Erfahrungen 1822direkt Erfahrungen NSBroker Erfahrungen Capixal Erfahrungen Wheelz Erfahrungen Löwen Play Erfahrungen CrashPlan Erfahrungen SugarSync Erfahrungen OneDrive Erfahrungen Livedrive Erfahrungen Tresorit Erfahrungen iDrive Erfahrungen pCloud Erfahrungen Luckycloud Erfahrungen Dropbox Erfahrungen Amazon Drive Erfahrungen Mega Cloud Erfahrungen SpiderOak Erfahrungen Google Drive Erfahrungen Backblaze Erfahrungen Sync.com Erfahrungen Web.de Online-Speicher Erfahrungen Carbonite Erfahrungen Tipico Erfahrungen FastestVPN Erfahrungen Perfect Privacy VPN Erfahrungen Kaspersky VPN Erfahrungen F-Secure FREEDOM Erfahrungen Surfeasy Erfahrungen Avira VPN Erfahrungen Joyclub Erfahrungen PrivateVPN Erfahrungen ivacy VPN Erfahrungen KeepSolid VPN Erfahrungen Unlimited VPN Erfahrungen Surfshark Erfahrungen ProtonVPN Erfahrungen NordVPN Erfahrungen TunnelBear Erfahrungen Bitdefender Erfahrungen VPNhub Erfahrungen Ironsocket Erfahrungen VeePN Erfahrungen